Das musst Du wissen:
Was ist ein Bit?
Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in einem Computer. Es ist wie ein Lichtschalter, der nur zwei Zustände haben kann: AUS (0) oder AN (1).
Klicke zum Umschalten:
Was ist ein Byte?
Ein Byte ist eine Gruppe von 8 Bits. Durch die Kombination dieser acht Nullen und Einsen können wir 256 verschiedene Werte darstellen (von 0 bis 255).
Eine zufällige Kombination von 8 Bits und der resultierende Dezimalwert.
Probiere es selbst!
Von Binär zu Dezimal
Jede Position in einem Byte hat einen bestimmten Wert, der sich von rechts nach links immer verdoppelt (1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128). Um den Dezimalwert zu erhalten, addieren wir einfach die Werte aller Positionen, an denen das Bit auf 1 (AN) steht.
Beispiel 1: Binär 01000110
Die Bits an den Positionen 64, 4 und 2 sind auf 1 (AN) gesetzt.
Rechnung: 64 + 4 + 2 = 70
Beispiel 2: Binär 11000011
Die Bits an den Positionen 128, 64, 2 und 1 sind auf 1 (AN) gesetzt.
Rechnung: 128 + 64 + 2 + 1 = 195
Klicke nun unten auf die Quadrate, um die Bits umzuschalten und es selbst auszuprobieren. Schalte nur das Bit ganz rechts an, um den Dezimalwert 1 zu erhalten. Schalte nur das zweite von rechts an, um 2 zu erhalten. Wenn beide an sind, ist der Wert 3 (1 + 2).
0
00000000
ASCII-Zeichen
Jedem Dezimalwert ist ein bestimmtes Zeichen zugeordnet. Dieser Standard wird ASCII (American Standard Code for Information Interchange) genannt. Zum Beispiel entspricht der Dezimalwert 65 dem Buchstaben 'A'. Der Wert 32 ist ein Leerzeichen. Manche Werte stellen keine sichtbaren Zeichen dar (z.B. ein Zeilenumbruch).
ASCII-Explorer
Komplette ASCII-Tabelle (0-255) ▾
Vom Bit zum ASCII-Zeichen
Jetzt siehst du alles zusammen! Schalte die Bits um und beobachte, wie sich Binärwert, Rechnung, Dezimalwert und das zugehörige ASCII-Zeichen ändern. Versuche mal, deinen Namen zu buchstabieren!
0
00000000