Die deutsche PC-Tastatur entdecken
Ein Klick auf eine Taste zeigt dir, was sie kann!
Der Schreibmaschinenbereich
Das ist der Hauptbereich der Tastatur. Hier findest du alle Buchstaben (A-Z, Umlaute wie Ä, Ö, Ü und das ß), die Zahlen (0-9) und die große, lange Leertaste ganz unten. Mit diesen Tasten schreibst du die meisten Texte.
Rücktaste (Backspace)
Mit der Rücktaste löschst du Zeichen, die *links* von deinem blinkenden Cursor stehen. Sie ist super praktisch, um Tippfehler schnell zu korrigieren. Du gehst quasi einen Schritt "zurück" und löschst dabei.
Enter-Taste (Eingabetaste)
Die Enter-Taste ist wie ein Punkt am Ende eines Satzes. Du benutzt sie, um einen neuen Absatz anzufangen (eine neue Zeile zu beginnen) oder um einen Befehl am Computer zu bestätigen. Sie sagt dem Computer: "Okay, mach das jetzt!".
Shift-Taste (Umschalttaste)
Die Shift-Taste hat zwei superwichtige Aufgaben:
1. Hältst du sie gedrückt und tippst einen Buchstaben, wird er großgeschrieben.
2. Hältst du sie gedrückt und tippst eine Taste mit zwei Zeichen (z.B. die "1"), erscheint das obere Zeichen (also "!").
Caps Lock (Feststelltaste)
Drückst du diese Taste einmal, werden ALLE BUCHSTABEN, DIE DU TIPPST, GROSSGESCHRIEBEN. Das bleibt so lange, bis du sie wieder drückst. Meistens leuchtet ein kleines Licht auf der Tastatur, wenn die Feststelltaste an ist.
Tab-Taste (Tabulator)
Die Tab-Taste rückt deinen Text ein großes Stück nach rechts. Das ist praktisch, um den Anfang eines Absatzes einzurücken oder um in Formularen von einem Feld zum nächsten zu springen, ohne die Maus zu benutzen.
Strg-Taste (Steuerung)
Die Strg-Taste ist eine Team-Player-Taste. Alleine macht sie nichts. Aber zusammen mit anderen Tasten kann sie tolle Dinge tun! Man nennt das "Tastenkombination". Zum Beispiel: Strg + C kopiert markierten Text und Strg + V fügt ihn wieder ein.
Alt-Taste
Auch die Alt-Taste arbeitet im Team, genau wie die Strg-Taste. Sie wird für andere Tastenkombinationen gebraucht, die in Programmen bestimmte Funktionen aufrufen (z.B. das Menü).
Alt Gr-Taste
Die 'Alt Gr'-Taste ist super wichtig für Sonderzeichen. Hältst du sie gedrückt, kannst du die Zeichen schreiben, die auf manchen Tasten rechts unten stehen. Zum Beispiel das @-Zeichen (Alt Gr + Q) oder das €-Symbol (Alt Gr + E).
Der Ziffernblock
Dieser Bereich auf der rechten Seite ist wie ein kleiner Taschenrechner. Hier kannst du sehr schnell Zahlen eintippen. Mit der Taste "Num Lock" oder "Num ⇩" kannst du den Ziffernblock ein- und ausschalten. Wenn er aus ist, funktionieren die Pfeile auf den Tasten.
Die Funktionstasten (F1 - F12)
Diese Tasten haben in jedem Programm eine andere Aufgabe. Es gibt aber ein paar Regeln, die oft gelten: F1 ruft die Hilfe auf, F5 lädt eine Webseite neu und F11 schaltet in den Vollbildmodus.
Der Steuerungsbereich
Mit diesen Tasten bewegst du dich durch Texte und Webseiten:
• Pfeiltasten: Bewegen den Cursor (die Schreibmarke) nach oben, unten, links oder rechts.
• Pos1 & Ende: Springen an den Anfang oder das Ende einer Zeile.
• Bild ↑ & Bild ↓: Blättern eine ganze Seite hoch oder runter.
• Entf (Entfernen): Löscht das Zeichen *rechts* vom Cursor.
• Einfg (Einfügen): Schaltet zwischen dem Einfügen- und Überschreiben-Modus um.
ESC-Taste (Escape)
Die Escape-Taste ist dein "Abbruch"-Knopf. "Escape" ist Englisch und bedeutet "fliehen". Mit dieser Taste kannst du Aktionen abbrechen, Menüs schließen oder aus einem Vollbildmodus zurückkehren.
Windows-Taste
Diese Taste (oft mit einem Fenster-Symbol) öffnet das Startmenü deines Computers. Von dort aus kannst du alle deine Programme starten.
Menü-Taste
Diese Taste (oft mit einem Listen-Symbol) ist wie ein Rechtsklick mit der Maus. Sie öffnet ein kleines Menü, das dir passende Aktionen für das anzeigt, was du gerade ausgewählt hast.